Nektarsammlerin bei der Arbeit

Einige 10.000 Bienen pro Stock sind den ganzen Sommer unterwegs. Bis zu 120.000 Flugkilometer sind nötig, um 500 g Honig zu gewinnen.

Tee mit Honig

Honig zum Tee ist ein Genuss. Im ersten Jahr hatten wir Lindenhonig, im zweiten Jahr überraschten uns die Bienen mit einem hervorragenden Waldhonig, gewonnen aus den Blüten der Kastanien in der Nähe unseres Bienenstandortes. Der malzige Geschmack ergänzt sich wunderbar mit jeder Art von Tee.

Der erste eigene Honig

Im Sommer 2014 konnten wir den ersten eigenen Blütenhonig ernten, abfüllen und mit unseren eigenen Etiketten versehen. Im ersten Jahr hielten sich die Sammlerinnen vor allem an die Linden, die in der Nähe unseres Standortes stehen.

Leben in der Bienenbeute

Einige 10.000 Bienen, die die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen und ein Königin bilden das Bienenvolk.

Bienen nutzen nicht nur Blüten

Honig wird nicht aus dem Nektar der Blüten gewonnen. Auch Bäume können Quelle eines hervoragenden Honigs sein. Im zweiten Jahr überraschten uns die Bienen mit einem malzigen Waldhonig.

Bee Bee Students - das Bienenprojekt der Berufsbildenden Schulen Meppen

"Wenn die Biene stirbt - stirbt auch der Mensch". Mit dem Projekt "Nachhaltige Schulimkerei - Qualifizierung von Schülern und Lehrern sowie Erprobung innovativer Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen" soll an den BBS Meppen den Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein für die Natur im Allgemeinen und für die Bienen (Imkerei) im Besonderen verstärkt und gefördert werden.

Das Projekt

Das Projekt
"Wenn die Biene stirbt - stirbt auch der Mensch". Mit dem Projekt "Nachhaltige Schulimkerei - Qualifizierung von Schülern und Lehrern sowie Erprobung innovativer Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen"

Die Anfänge

Die Anfänge
In der südöstlichen Ecke des Schulgeländes befindet sich ein abgezäuntes Biotop, das vor etlichen Jahren von Ulrich Hoffmann angelegt wurde. Dieses Biotop eriwes sich als idealer Standort für einen schulnahen Bienenstandort.

Praxis

Praxis
Die praktische Ausbildung am Bienenvolk findet natürlich überwiegend an unserem Aussenstandort im Biotop statt.

Bienenkrankheiten

Bienenkrankheiten
Die theoretische Ausbildung, zu der auch der so genannte Honisschein gehört, findet teils in der Schule teils am Aussenstandort im Biotop statt.

Unser Honig

Unser Honig
Unsere Bienen sind ausgesprochen vielseitig. Nach Linden- und Rapshonig konnten wir jetzt Waldhonig ernten.

BBS Meppen

BBS Meppen
Die Berufsbildenden Schulen Meppen sind mit ca. 4.000 Schülern und mehr als 200 Lehrern eine der Größten Schulen Niedersachsens.